Thema

[Star-icon2-empty] Du verfolgst dieses Thema nicht.
Thema verfolgen
Übersicht « Off-Topic « Weltgeschehen

Kosmisches...

Dieses Thema ist geschlossen.

Seite 6 von 8 (zeigt 10 aus insgesamt 79 Einträgen)

  #29

[Quotation]
nervenkitzel 20.09.2018, 11:52
Zitat (Iliketickling - 19.09.2018 22:12:27)
Ich würde gern mal mit einem Flat-Earther reden...


Warum denn?
  #28

[Quotation]
Iliketickling 19.09.2018, 22:12
Ich würde gern mal mit einem Flat-Earther reden...
  #27

[Quotation]
[gelöscht] 19.09.2018, 13:53
Don't go there ;)
  #26

[Quotation]
nervenkitzel 19.09.2018, 08:06
Gleicht bricht hier ein Höllenfeuer aus... ?

Hat sich schon mal jemand von hier mit der Theorie der flachen Erde beschäftigt? (Fläche... nicht Scheibe)
  #25

[Quotation]
Peter1963Herne 18.09.2018, 12:44
012:
Der Saturn
==========


Aufgrund seiner insgesamt 101 102 (Einhunderteintausendeinhundertzwei) einzelnen Ringe,
kann er sicherlich zu den eindrucksvollsten Planeten des bekannten Universums gezählt werden.

Mit der Orbitalgeschwindigkeit von 34 884 Km/h.,
umkreist er die Sonne in einer durchschnittlichen Distanz von
1,433 Milliarden Kilometern in 29,46 Jahren oder 29 Jahren und 168 Tagen.

Bei seinem Durchmesser von 120 540 Km. (Erde: 12 735), ist er nach Jupiter
der zweitgrößte Planet unseres Sonnensystems. Zählen wir seine Ringe
hinzu, erreicht er einen Gesamtdurchmesser von über 300 000 Km..

Saturn selbst ist ein hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium
bestehender, äußerst sturmgepeitschter Gasplanet. Seine Ringe jedoch
bestehen aus Eis- und / oder Gesteinsbrocken, welche ihrerseits den Planeten
mit Geschwindigkeiten zwischen 30 000 und 80 000 Stundenkilometern umrunden.

Ferner umkreisen ihn 63 (bekannte) Monde.
Zu den interessantesten und geologisch aktivsten gehört "Enceladus" mit einem
Durchmesser von 504 Kilometern. Unter seiner zerklüfteten, mehrere Kilometer
stark vereisten Oberfläche verbergen sich beachtliche Mengen flüssigen Wassers.

Enceladus wird auf seiner Umlaufbahn um Saturn von dessen Gravitationskraft
regelrecht 'durchgeknetet'. Diese wärmeerzeugenden, als 'Gezeitenreibung'
oder 'Gravitationsverformung' bezeichneten Bewegungen, verursachen
in seinen eisbedeckten Ozeanen einen enormen Druck, welcher sich
durch Wasserfontänen, so genannten 'Geysiren' (vergleichbar mit
den Geysiren im US - Yellowstone Nationalpark), entlädt.

Allerdings gleichen die Geysire auf Enceladus eher eisspeienden Vulkanen, welche
ihren Inhalt - das herausgepresste Wasser - mit einer Auswurfgeschwindigkeit
von über 2 000 Km/h., mehrere tausend Kilometer weit ins All schleudern.

Durch die geringe Anziehungskraft von Enceladus und die hohe
Auswurfgeschwindigkeit wird das Wasser, welches bei einer Oberflächen-
temperatur von minus 200°C. augenblicklich zu Eisbrocken gefriert, teilweise
aus dem Gravitationsbereich von Enceladus herausgeschleudert. Es wird vermutet,
dass der äußerste Ring Saturns, der 'E - Ring', größtenteils aus solchen Eisbrocken besteht.

Ebenfalls interessant ist der größte der Saturnmonde: 'Titan'.
Mit einem Durchmesser von 5 150 Km. ist er größer als die Planeten
'Merkur' oder 'Pluto'. Auf seiner Oberfläche existieren bei einer Temperatur
von minus 185°C. ganze Ozeane aus flüssigem Propan, Methan und Ethan sowie
Unmengen gefrorenen Wassers. Die Sonde 'Cassini - Huygens' landete 2005 erfolgreich
auf Titan und sendete 72 Minuten ununterbrochen Daten zur Erde, bevor sie der Kälte erlag.

*****
Erläuterungen zu den Begriffen ...
'Gravitation' und 'Orbitalgeschwindigkeit'
finden sich unter: S.A.F. / Themen - Start - Artikel: 001.
---
Nähere / Detaillierte Informationen hierzu
finden sich in dem / den Artikel(n)
011: Sterne und Planeten,
046: Neptun.
  #24

[Quotation]
Peter1963Herne 09.09.2018, 07:12
011:
Sterne und Planeten
==================


Seit ich am 29. Mai, 2018 die Rubrik "Kosmisches..."
eröffnet hatte, musste ich feststellen, dass es einigen Leser(inne)n offenbar
Schwierigkeiten bereitet zu unterscheiden, ob ein Himmelskörper nun als 'Planet'
oder als 'Stern' zu werten ist - weil es ihnen bereits in der Schule falsch vermittelt wurde ...

Unser Sonnensystem betreffend,
sind Merkur, Venus, Erde und Mars Gesteinsplaneten.
Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun dagegen sind Gasplaneten.
Der äußerste Planet - Pluto - zählt wiederum zu den Gesteinsplaneten.
Hier nun die (etwas grobe) Sternen - Definition am Beispiel unserer Sonne:

Auch das Zentralgestirn war einst ein aus Wasserstoff (-atomen)
bestehender Gasplanet. Der Mathematiker 'Isaac Newton' hat uns gelehrt:
"Massen ziehen sich gegenseitig an". Je masse-reicher (schwerer) ein Himmelskörper,
desto größer seine Gravitation (Anziehungskraft). Je größer seine Gravitationskraft, desto
mehr "Masse" - in diesem Fall gasförmigen Wasserstoff - kann er wiederum in sich aufnehmen.

Mit zunehmender Masse steigt der Druck in seinem Inneren.
(Wie beispielsweise der Wasserdruck zunimmt, je tiefer wir tauchen).
Je größer der Druck, desto heftiger reiben die Atome des Gases aneinander
und heizen sich gegenseitig auf (vergleichbar mit dem 'Händereiben' im Winter).
Je höher die Temperatur, desto rasanter bewegen sich wiederum die Atome bis sie
schließlich miteinander kollidieren und somit ineinander verschmelzen: Sie 'fusionieren'.

Das ist der entscheidende Moment: Bei etwa 15 Millionen Grad setzt die
Kernfusion ein: Die Geburtsstunde eines Sterns! Dieses Verschmelzen, auch als
'Wasserstoffbrennen' bezeichnet, setzt sich innerhalb weniger Sekunden von innen
nach außen fort. Was eben noch ein Gasplanet war, ist zu einem universellen Kernreaktor und
somit zu einem nicht licht - reflektierenden sondern selbst - leuchtenden Himmelkörper geworden.

Das Kriterium für Sterne lautet also:
In ihrem Inneren vollzieht sich eine atomare
Verschmelzung, eine Kernfusion, während Planeten
vollkommen kalte und erstarrte Gesteinsbrocken sein können.

Bei der Sonne hat diese Kernfusion vor etwas mehr als
4,5 Mrd. (4 Milliarden, 500 Millionen oder 4 500 000 000) Jahren
eingesetzt und wird voraussichtlich noch etwa ebenso lange andauern.

Die Anzahl der Sterne
innerhalb unserer Galaxie, der 'Milchstraße', wird auf 100 bis 400 Milliarden
geschätzt. Weiterhin wird etwa jeder zweite von ihnen von mindestens einem
Planeten umkreist. Etliche dieser Planeten wiederum halten Monde in ihrem Bann.

*****
Erläuterungen zu dem Begriff 'Atom' finden
sich unter: S.A.F. / Themen - Start - Artikel: 001.
  #23

[Quotation]
Peter1963Herne 01.09.2018, 16:53
010:
Der 24 - Stunden - Tag
===================


Das Thema "Zeit" scheint wohl noch immer aktuell:
Startseite / Diskussion / Direkt zum Forum /
Weltgeschehen / Interessante Artikel ...

"Die Erde dreht sich ein Mal am Tag um sich selbst".
So ist es mir während meiner Schulzeit zumindest vermittelt worden.
Logischerweise provoziert eine derartige Behauptung die Fehlinterpretation,
dass mit "ein Mal um sich selbst" eine vollendete Drehung um die eigene Achse
umschrieben werden soll.

Tatsächlich aber benötigt die Erde für eine komplette 360 - Grad - Eigenrotation
23 Stunden, 56 Minuten und 4,099 Sekunden.
Diese Zeiteinheit wird als "Astronomischer Tag"
oder als "Mittlerer, siderischer Tag" bezeichnet.
Hintergrundmesspunkte sind hierbei weit entfernte, so genannte "Fixsterne".

Der 24 - Stunden - Tag dagegen
("Bürgerlicher Tag" oder "Sonnentag" genannt)
bezieht sich auf die relativ nahegelegene Sonne als Hintergrund.

Erstellen wir eine festinstallierte Visiereinrichtung,
wird diese alle 23 Stunden, 56 Minuten und 4,099 Sekunden
auf denselben, kosmischen Hintergrund - Punkt deuten.
Dieselbe Vorrichtung wird ebenfalls alle
86 400 Sekunden oder 1 440 Minuten (oder alle 24 Stunden)
auf eine gedachte, senkrechte Sonnenachse weisen.
Während dieser 24 Stunden vollzieht die Erde allerdings
eine Eigendrehung um 360,986 Grad.

Die Differenz zwischen dem 'Astronomischen Tag' und dem 'Bürgerlichen Tag'
(3 Minuten, 55,901 Sekunden) ergibt sich aus der geschwindigkeitsbedingten
Positionsveränderung der Erde während ihrer Sonnenumkreisung. Unsere
Umlaufgeschwindigkeit liegt bei durchschnittlich etwa 107 208 Km/h.
(Einhundertsiebentausendzweihundertacht Stundenkilometer),
abhängig von den aktuellen Gravitationskrafteinflüssen.

Keine, von Menschen ersonnenen Zeiteinteilungen,
weder Normalzeit (Winterzeit) noch Sommerzeit können an diesen existenziellen
Fakten etwas ändern. Deshalb ist bei mir Mittag, wenn Mittag ist, wenn die
Sonne "im Zenit steht" - unabhängig von den Beschlüssen irgendwelcher
Parlamentarier. Beispielsweise war das heute, am 01. September 2018,
bezogen auf den Standort Herne um 13:31 Uhr mitteleuropäischer
Sommerzeit. Morgen wird um 13:30 Uhr (MESZ.) "Mittag" sein.
  #22

[Quotation]
Peter1963Herne 12.08.2018, 20:42
---
Der Hinweis auf ein bestimmtes Ereignis hat sich erübrigt.
Zur besseren Übersicht wurden diesbezügliche
Informationen meinerseits gelöscht.
  #21

[Quotation]
Peter1963Herne 10.08.2018, 23:55
---
Der Hinweis auf ein bestimmtes Ereignis hat sich erübrigt.
Zur besseren Übersicht wurden diesbezügliche
Informationen meinerseits gelöscht.
  #20

[Quotation]
Peter1963Herne 26.07.2018, 18:43
---
Der Hinweis auf ein bestimmtes Ereignis hat sich erübrigt.
Zur besseren Übersicht wurden diesbezügliche
Informationen meinerseits gelöscht.

Seite 6 von 8 (zeigt 10 aus insgesamt 79 Einträgen)



Sende uns dein Feedback oder Fehlerbericht!