Thema

[Star-icon2-empty] Du verfolgst dieses Thema nicht.
Thema verfolgen
Übersicht « Off-Topic « Weltgeschehen

Kosmisches...

Dieses Thema ist geschlossen.

Seite 3 von 8 (zeigt 10 aus insgesamt 79 Einträgen)

  #59

[Quotation]
Peter1963Herne 29.08.2019, 00:00
034:
NEO's
======

Nein, es geht mir nicht um Mode - Trends ...
Dies' ist eine informative Ergänzung zu dem Artikel
"Asteroiden, Meteoroiden, Meteore, Meteoriten und Kometen", (015)
und zu meiner Publikation vom 17. August: "XXL - Asteroid rast auf Erde zu!", (033).

Der Kürzel 'NEO' steht für:
"Near Earth Object" -
also für 'Erdnahes Objekt'.

Als "erdnah" werden Himmelskörper bezeichnet (Asteroiden oder Kometen),
welche die Distanz von 45 Millionen Kilometern unterschritten haben
und somit in relative Erdnähe geraten könnten -
irgendwann ...

Zur Größenordnung:
Der durchschnittliche Abstand Erde / Mond beträgt 384 403 Kilometer.
Erdnah - entspricht 117 Mal dieser Entfernung -
und das im Radius!

Da Kometen oder Asteroiden einen geringen Durchmesser haben
und meist nicht besonders massereich (schwer) sind, lassen sich
ihre Reiserouten durch Gravitationskräfte anderer Himmelskörper
leicht beeinflussen. Ferner besteht die vage Möglichkeit, dass sie
miteinander kollidieren, was sich verhältnismäßig selten ereignet.

Tatsächlich können beide Varianten ihre Flugbahn beinträchtigen.
Von daher stehen sämtliche Himmelsobjekte unter Beobachtung.
Je geringer ihre Distanz, desto konzentrierter unsere Observation.

Mehrere Dutzend Mitarbeiter diverser Weltraum - Organisationen
sind ständig damit beschäftigt, jeden einzelnen Bewegungsablauf
in unserem planetaren Umfeld zu analysieren und zu aktualisieren.
Somit werden eventuelle Veränderungen recht frühzeitig bemerkt.

Innerhalb dieser 90 - Millionen - Kilometer - Zone sind ca. 12 000
'NEO's bekannt, wovon die NASA lediglich 494 als relativ "erdnah"
einstuft. Als 'potentiell gefährlich' zählen nur drei Objekte, welche
unserem Planeten - wie in Artikel 033 bereits angedeutet - in den
Jahren 2190, 2196 und 2880 ernsthaft gefährlich werden könnten.

Die meisten Asteroiden sind nicht wesentlich größer als ein Fußball.
Sie würden beim Eindringen in die Atmosphäre ohnehin verglühen.


Es besteht also kein Grund zur Besorgnis denn
wehe, es traut sich einer, uns zu nahe zu kommen:
Schließlich verfügen wir über Langstrecken - Raketen
mit thermonuklear bestückten Sprengköpfen - oder kurz:
Wasserstoffbomben:

UUUUND... Tschüss! ✖️ 😝 😃
🌠
  #58

[Quotation]
Peter1963Herne 17.08.2019, 00:00
033:
XXL - Asteroid rast auf Erde zu!
= = = = = = = = = = = = = = = = = = =

So oder ähnlich werden die Schlagzeilen mancher Zeitungen präsentiert.
Durch Dramatisierungen lassen sich Verkaufszahlen enorm steigern!
Während der kommenden Tage werden wohl häufiger solche
Horrormeldungen ihre Kreise durch die Presse ziehen.

Dabei handelt es sich hier lediglich um einen alten Bekannten,
der uns in unregelmäßigen Zyklen einen Besuch abstattet:

'2006 QV89' ist ein Asteroid mit der Masse von 38 000 Tonnen und einem
Durchmesser von etwa 30 Metern. Mit einer, für Asteroiden eher trägen
Geschwindigkeit von 40 000 Km/h., kreuzt er ab 09. September 2019
lediglich unsere Umlaufbahn - noch dazu in einem Abstand zur Erde
von nahezu 9,28 Millionen Kilometern. Am 26. September erreicht
er mit rund 6,88 Millionen Kilometern seine erdnächste Position -
und diese Angaben sind teilweise nicht mal offiziell bestätigt ...

Auch ist er nicht der erste Himmelskörper in diesem Jahr,
um den die Medien Wirbel veranstalten und jedes Mal
werden augenblicklich Vergleiche zu den Asteroiden von
'Yucatán', 'Tunguska' oder 'Tscheljabinsk' herangezogen.
Noch etwas deutlicher: ... 'an den Haaren herbeigezogen'.

Findet auf dem Hockenheimring ein Rennen statt,
rasen an einer bestimmten Stelle der Rennstrecke ebenfalls
gleich Dutzende diverser Hochgeschwindigkeits - Objekte auf Herne zu.
Armageddon: Der Weltuntergang ist nahe! 😃


Hier einige ent - dramatisierende Fakten:
Die meisten Asteroiden befinden sich - wie die Erde -
auf soliden Umlaufbahnen und sind somit präzise berechenbar.
Reale Bedrohungen stehen in den Jahren 2190, 2196 und 2880 bevor.
Daher sind mir heutige Transite - wenn überhaupt - nur eine Randbemerkung wert.
---
Vervollständigung:
Am 12. September 2019 hat '2006 QV89' in einer Distanz von
8,47 Millionen Km. unsere Umlaufbahn passiert und am
27. desselben Monats bei 6,93 Mio. Kilometern seine
maximale Erd - Annäherung überschritten.

Also dann:
Gute Reise, '2006 QV89' - und auf ein relativ erdnahes Wiedersehen ...
im September 2032, auf eine Distanz von 22,9 Millionen Kilometer ...
im Dezember 2032, auf die Distanz von 17,5 Millionen Kilometer ...
im Dezember 2045, auf die Distanz von 4,8 Millionen Kilometer ...

Wie gesagt: Ein alter Bekannter ...
---
Was meine Leserschaft auf 'kitzelseite.de' anbelangt möchte ich, dass Ihr betreffend
künftiger Horrormeldungen diese simple Tatsache in Erinnerung behaltet:
Ab und zu kommen Asteroiden oder Kometen in relative Erdnähe.
Das war zu keinem Tag unserer Lebzeiten anders.

*****
Aufschlussreichere Informationen hierzu finden sich in dem / den Artikel(n)
015: Asteroiden, Meteoroiden, Meteore, Meteoriten und Kometen,
034: NEO's.
🌠
  #57

[Quotation]
Peter1963Herne 07.08.2019, 00:00
032:
Mond - Zyklen
=============


Einigen dürfte dieser Kinderreim noch bekannt sein:
"Im Osten geht die Sonne auf, im Süden ist ihr Mittagslauf,
im Westen will sie untergehen, im Norden ist sie nie zu sehen".

Auch der Mond geht in östlicher Richtung "auf" und in westlicher Richtung "unter".
Allerdings nicht, wie die Sonne, im täglichen 24 - Stunden - Rhythmus mit
einer Abweichung von wenigen Sekunden:
Die Zeiten der Mondauf- und -untergänge sowie die dazwischenliegenden
"Meridian - Überquerungen" verzögern sich von Tag zu Tag um mehrere Minuten!

Der Grund dafür ist die hohe Eigendynamik des Mondes, also sein
monatlicher Umlauf um die Erde bei einer Geschwindigkeit von
durchschnittlich 3 672 Km/h. gegen den Uhrzeigersinn.

Da sich dieser Erd - Umlauf nicht kreisrund sondern leicht elliptisch vollzieht,
kommt es an den jeweiligen Wendepunkten seiner Ellipsenbahn
neben den täglichen, positionsbedingten Zeit - Verzögerungen
zusätzlich zu distanz- und geschwindigkeitsbedingten Zeit - Verzögerungen.

Die minimale Tagesdifferenz beträgt ca. 15-,
die maximale etwa 70 Minuten.

Beispiel anhand minimaler Abweichung:
Mondaufgang, 01. Januar: 20:00 h.,
Mondaufgang, 02. Januar: 20:15 h..

Beispiel anhand maximaler Abweichung:
Mondaufgang, 01. Januar: 20:00 h.,
Mondaufgang, 02. Januar: 21:10 h..

Deshalb geht der Mond
mal am Morgen, mal am Mittag,
erst am Abend oder in der Nacht auf.
Dasselbe gilt selbstverständlich für seine
Meridian - Überquerungen und die Untergänge.

Folglich ist das erste Tagesereignis (ab 00:00 h.)
manchmal die Meridian - Überquerung,
manchmal der Untergang und
manchmal sein Aufgang.

Als wäre das nicht schon verwirrend genug, irritieren auch noch
Mond - Monatsberechnungen bezogene Zeiteinheiten wie
"Anomalistischer Monat", "Drakonitischer Monat",
"Siderischer Monat" oder "Synodischer Monat".

Erläuterungen zu diesen Begriffen
sowie zu dem Begriff 'Meridian - Überquerung'
finden sich unter: S.A.F. / Themen - Start - Artikel: 001.

Na, dann: Gute Nacht! 😊
🌙
  #56

[Quotation]
Peter1963Herne 20.07.2019, 00:00
031:
Jahrestag
=========


Totenstille ...
Kaum jemand wagt, zu atmen.
Die Nerven - zum Zerreißen gespannt.
Dann endlich, nach einer Anreisezeit von
3 Tagen, 6 Stunden, 25 Minuten und 58 Sekunden
stellt sich das Gefühl unglaublicher Erleichterung ein,
als um 20:18 Uhr UTC. der ersehnte Funkspruch eintrifft:
"Houston ..... Tranquility Base here ..... The Eagle has landed!".
(Houston, hier ist die Basis 'Meer der Ruhe'. Der Adler ist gelandet!).

Mit Tränen in den Augen fallen sich einige Mitarbeiter des amerikanischen
Raumfahrt - Kontrollzentrums Huston / Texas an diesem 20. Juli 1969
gegenseitig in die Arme: Die Landefähre der Mission 'Apollo 11'
hat erfolgreich auf der Mondoberfläche aufgesetzt!


Noch sechseinhalb Stunden der Vorbereitung - dann öffnet sich die Ausstiegsluke:
Der Kommandant 'Neil Armstrong' steigt die Leiter des Landemoduls 'Eagle' hinab
und betritt am 21. Juli, 1969 um 02:56:20 Uhr UTC. als erster Mensch den Mond.
18 Minuten später folgt ihm 'Edwin Eugene Aldrin', während 'Michael John Collins'
im Kommandomodul das Raumschiff 'Columbia' dreißig Mal um den Mond steuert.

Bei einer einmaligen Außenbordaktion von nahezu 2 Stunden und 32 Minuten
erfüllen die beiden Mondfahrer ihre Arbeit: Retroreflektoren positionieren,
Seismometer einrichten, 'die Flagge hissen', Messinstrumente aufbauen,
Mondstaubproben nehmen, 21,6 Kg. Gestein sammeln, Bilder schießen ...


An der Landestufe, die auf dem Mond zurückbleiben wird,
enthüllen sie feierlich eine Gedenktafel mit der Inschrift:

.........HERE MEN FROM PLANET EARTH
........FIRST SET FOOT UPON THE MOON
......................JULY 1969, A. D.
.....WE CAME IN PEACE FOR ALL MANKIND

...Hier setzten Menschen vom Planeten Erde
......zum ersten Mal den Fuß auf den Mond
.......................Juli 1969, A. D.
Wir kamen in Frieden für die ganze Menschheit

Ferner hinterlassen sie
zu Ehren von 'Juri Alexejewitsch Gagarin'
eine russische Münze mit dessen Bildprägung:
Er war am 12. April 1961 als erster Mensch im Kosmos.


Nach einem Aufenthalt von nur 21 Stunden und 36 Minuten
heißt es am 21. Juli um 17:54:00 - "Abschied nehmen":
Abschied vom Mond,
Abschied von einem Traum.
Aber Abschied von einem Traum, der wahr geworden ist!

Noch stehen mehrere, äußerst heikle Manöver bevor,
die jedoch allesamt reibungslos gelingen sollten:
- Die Triebwerke der Aufstiegsstufe zünden,
- die Ankoppelung an das Mutterschiff gelingt,
- der haarscharf berechnete Wiedereintrittswinkel
--zur Rückkehr in die Erdatmosphäre stimmt, bei welcher
--die Landekapsel der Temperatur von 1 500 Grad standhalten muss,
- die drei Bremsfallschirme werden ausgelöst und öffnen sich problemlos ...
Alles verläuft perfekt!

Am 24. Juli um 16:50:35h.
ist mit der abschließenden Wasserlandung im pazifischen Ozean
nach einer Gesamtzeit von 8 Tagen, 3 Stunden, 18 Minuten und 35 Sekunden
die Mission der Astronauten Neil Alden Armstrong, Michael John Collins und
Edwin Eugene 'Buzz' Aldrin erfüllt. Sie werden südlich der Hawaii - Inseln von
dem in Warteposition befindlichen Flugzeugträger 'USS Hornet'
an Bord genommen.

*****

Mit größtmöglichem Respekt und in tiefster Dankbarkeit
ist dieser Artikel Wissenschaftlern, Astronauten und Kosmonauten
in aller Welt gewidmet, die das, was am 16. Juli 1969 um 13:32:00 Uhr
mit dem Start einer 'Saturn V' - Rakete vom Kennedy Space Center / Cape
Canaveral / Florida / USA begann, ermöglicht hatten und unermüdlich fortsetzen.

Im Gedenken an die heldenhaften Pioniere der Raumfahrt,
die für Wissenschaft und Fortschritt ihr Leben gelassen haben!

....
  #55

[Quotation]
Peter1963Herne 03.07.2019, 00:00
---
Der Hinweis auf ein bestimmtes Ereignis hat sich erübrigt.
Zur besseren Übersicht wurden diesbezügliche
Informationen meinerseits gelöscht.
  #54

[Quotation]
Peter1963Herne 19.06.2019, 00:00
Aufgrund diverser, auf 'Seite 1'
nachlesbaren Disziplinlosigkeiten, wurde die
wöchentliche Aktualisierung folgender Daten meinerseits eingestellt:
😩

030:
Bezogen auf den Standort: Frankfurt / Main ...
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =

sind viele der zeitlichen Hinweise meiner Artikel.
Ich habe diesen angenommenen Standort gewählt,
weil Frankfurt am Main die wirtschaftliche Metropole
Mitteldeutschlands darstellt. Selbstverständlich können
auf Frankfurt bezogene Daten, etwa die Sichtbarkeitszeiten
der Planeten, von tatsächlichen Beobachtungsdaten anderer
Standorte deutlich abweichen. Die jeweiligen Differenzfaktoren
errechnen sich teils aus dem individuellen Längen- u. Breitengrad,
der universellen Umlaufposition der Erde auf ihrem Weg um die Sonne,
der aktuellen Neigung der Erdachse in Relation zum Zentralgestirn zuzüglich
wesentlich subtilerer Faktoren wie etwa atmosphärenbedingter Lichtbrechung.

Deshalb sind die folgenden Zeitangaben
lediglich als Annäherungswerte anzusehen.
Eventuelle, von Frankfurt abweichende Unterschiede
der geographischen Höhenlage sind hierbei nicht berücksichtigt!
Gleiches gilt für lagebedingte Horizonte wie Gebirge, Hoch-, Tiefebenen ...

Diese ungefähre Orientierungshilfe zentriert sich ferner
auf den Raum: "Mitteleuropäische (Sommer-) Zeit"
sowie die Auf - gänge von Himmelskörpern.

Fand beispielsweise am 19. Juni 2019,
"bezogen auf den Standort Frankfurt / Main", der
Sonnenaufgang um 05:15h. statt, mussten 49 Minuten
subtrahiert werden, um den Sonnenaufgang am Standort
Kopenhagen (DK) zu ermitteln während ganze 90 Minuten addiert
werden mussten um zu errechnen, wann sich die Sonne in Madrid (E) zeigt.

Bei einem Ereignis um XX:XX Uhr,
"bezogen auf den Standort Frankfurt / Main",
sind gegenwärtig folgende Zeiten abzuziehen bzw. anzurechnen:


National:

Minus //// Minuten: Berlin,
Minus //// Minuten: Bremen,
Minus //// Minuten: Dresden,
Minus //// Minuten: Flensburg,
Minus //// Minuten: Frankfurt / Oder,
Minus //// Minuten: Hamburg,
Minus //// Minuten: Kiel,
Minus //// Minuten: Leipzig,
Minus //// Minuten: Magdeburg,
Minus //// Minuten: Potsdam,
Minus //// Minuten: Schwerin,

Minus / Plus 00 Minuten: Frankfurt / Main,

Plus //// Minuten: Aachen,
Plus //// Minuten: Düsseldorf,
Plus //// Minuten: Erfurt,
Plus //// Minuten: Hannover,
Plus //// Minuten: Köln,
Plus //// Minuten: Konstanz,
Plus //// Minuten: Mainz,
Plus //// Minuten: München,
Plus //// Minuten: Saarbrücken,
Plus //// Minuten: Stuttgart,
Plus //// Minuten: Wiesbaden.
(Letzte Aktualisierung nationaler Daten: ////. ////, ////).


International:

Minus //// Stunden, //// Minuten: Budapest (H),
Minus //// Stunden, //// Minuten: Kopenhagen (DK),
Minus //// Stunden, //// Minuten: Oslo (N),
Minus //// Stunden, //// Minuten: Prag (CZ),
Minus //// Stunden, //// Minuten: Stockholm (S),
Minus //// Stunden, //// Minuten: Wien (A),

Minus / Plus 00 Stunden, 00 Minuten: Frankfurt / Main (D),

Plus //// Stunden, //// Minuten: Amsterdam (NL),
Plus //// Stunden, //// Minuten: Gent (Belgien),
Plus //// Stunden, //// Minuten: Lugano (CH),
Plus //// Stunden, //// Minuten: Luxembourg (LUX),
Plus //// Stunden, //// Minuten: Madrid (E),
Plus //// Stunden, //// Minuten: Paris (F),
Plus //// Stunden, //// Minuten: Rom (I).
(Letzte Aktualisierung internationaler Daten: ////. ////, ////).
---
Hinweis:
Zur Vermeidung von Fehlberechnungen die hier gegebenen
Annäherungswerte bitte niemals auf Finsternis - Daten beziehen!

*****
Nebenbei ...
Am 21. Juni 2019,
exakt um 17:54 h. MESZ.,
"bezogen auf den Standort Frankfurt / Main",
passierte die Erde den Punkt der Sommersonnenwende.
Zu diesem Zeitpunkt war in Sydney der 22. Juni 2019, 01:54 Uhr
AEST (Australian Eastern Standard Time (Normalzeit / Winterzeit)).
---
(Detaillierte Informationen zu 'Sommersonnenwende' in Artikel: 002).
  #53

[Quotation]
Peter1963Herne 04.06.2019, 00:00
029:
Werte Sternenfreunde,
an dieser Stelle richte ich meinen herzlichsten Dank an die 10 000 Besucher(innen),
welche die Rubrik 'Kosmisches...' seit Eröffnung vor etwas über einem Jahr
bis zum heutigen Tage aufgerufen haben!

Zur besseren Orientierung
ist unter 'Themen - Start - Artikel 001' ('Seite 08') der "Artikel - Navigator" eingerichtet.
Ferner lassen sich dort "Kurzfristige Hinweise" finden, für welche sich das Publizieren
gesonderter Berichte kaum lohnt. (Letztgenannter Informationsservice wurde infolge
diverser, auf 'Seite 1' nachlesbaren Undiszipliniertheiten, am 13. Juli 2020 eingestellt).

Im Sinne der an Kosmologie interessierten Leser(innen) danke ich
für Eure disziplinierte Zurückhaltung während der vergangenen zwölf Monate
und wünsche Euch einen romantischen Sommer mit warmen, sternenklaren Nächten!
  #52

[Quotation]
Peter1963Herne 12.01.2019, 00:00
028:
Mondfinsternis zur Vollmondphase
==============================


Sowie die Reise der Erde um die Sonne leicht elliptisch verläuft,
umkreist der Mond die Erde ebenfalls auf einer etwas ovalen Umlaufbahn.

Der sonnennächste Punkt der Erde wird als "Perihel" bezeichnet,
der sonnenentfernteste als "Aphel".
Die erdnächste Position des Mondes wird "Perigäum" genannt,
die erdentfernteste "Apogäum".

Das 'Perigäum' wiederholt sich ebenso wie das 'Apogäum' durchschnittlich alle
27 Tage, 13 Stunden, 18 Minuten und 33 Sekunden
(Berechnungsgrundlage: Anomalistischer Monat),
während sich unser Trabant alle
29 Tage, 12 Stunden, 44 Minuten und 02 Sekunden
als Vollmond präsentiert.
(Berechnungsgrundlage: Synodischer Monat).

Treffen 'Perigäum' und 'Vollmond' zusammen,
bezeichnen die Medien unseren Erdbegleiter gerne als "Supermond".
Davon angestachelt, greifen viele zur Kamera,
um ein Bild von ihrem "Supermond" zu schießen.
Oftmals wird dabei die atmosphärenbedingte Brechung des 'Mondlichts' übersehen,
welche sich auf ausnahmslos alle Mondauf- und -untergänge auswirkt:

Befindet sich der Mond knapp über dem geographischen Horizont,
passiert das 'Mondlicht' einen relativ weiten Weg durch die Erdatmosphäre.
Je weiter dieser Weg, desto stärker wird es 'gebrochen' / gestreut.
Je stärker die Lichtbrechung, desto größer erscheint der Mond.

Derselbe Mond, bei seinem Höchststand beobachtet
(tatsächlich wird die Erde von zwei Monden umkreist),
wird beinahe zum 'Normalmond' 'geschrumpft' sein.
Demselben Mond - einen Tag früher oder später betrachtet -
wird ebenfalls kaum mehr Beachtung geschenkt.
Keine Zeitung würde zum nahenden 'Perihel' - also dem Moment,
zu welchem die Erde der Sonne am nächsten kommt -
eine "Supersonne" ankündigen.


Hier die Fakten:
Der scheinbare Größenunterschied vom "Mikromond" (im Apogäum)
zum "Supermond" (im Perigäum) beträgt 12-, bestenfalls 14%,
der Helligkeitsunterschied höchstens 30%.
Allerdings müssten jeweils ein "Mikromond" und ein "Supermond"
unmittelbar nebeneinander stehen,
um diese Unterschiede überhaupt wahrnehmen zu können.
In diesem Punkt stimmen führende Astrophysiker weltweit überein.

Die minimale Distanz Mond / Erde beträgt 356 410 Km. (Perigäum),
die maximale 406 740 Km. (Apogäum).
Am 21. Januar 2019 nähert sich der Mond während des Perigäums
auf 357 342 Kilometer der Erde.

(Sorry, für die Fremdwortkasperei in diesem Artikel.
Je nach Themenbereich, sind Fachbegriffe leider unvermeidbar ...). 😐


Eine wahre Attraktion dagegen ist der Vollmond
während einer totalen Mondfinsternis zur Perigäums - Phase.
Genau das ereignet sich an diesem 21. Januar!
Hier die Zusammenfassung der wichtigsten Beobachtungsdaten,
bezogen auf den Standort Frankfurt / Main:

Mondaufgang ist bereits am Sonntag, dem 20. Januar, 16:11h. (MEZ.).
Die folgenden Angaben beziehen sich auf den 21. des Monats,
ebenfalls nach mitteleuropäischer (Normal-) Zeit:

Beginn der Mondverfinsterung: 04:34h..
Beginn der Vollverfinsterung: 05:41h..
Maximale Verdunkelung: 06:12h..
Vollmondzeitpunkt während der Finsternis: 06:16h..
Ende der Vollverfinsterung: 06:43h..
Ende des Schauspiels: 07:50h..
Monduntergang: 08:25h..
Perigäum: 20:59h..
---
Einige, detaillierte Hinweise zu dieser Thematik haben sich erübrigt.
Zur besseren Übersicht wurde der Artikel meinerseits gekürzt.
---

Abschließend noch ein paar Worte zu dem zweiten Erd - Umläufer:
Es handelt sich hierbei um einen unförmigen Asteroiden
mit einem Längsdurchmesser von 91 Metern.
Er umkreist die Sonne in nahezu 366 Tagen,
wobei er die Umlaufbahnen der Planeten 'Merkur', 'Venus' und 'Erde' umschließt.
"2016 HO3 Kamo` oalewa" - so seine Bezeichnung,
befindet sich - je nach Umlaufposition -
38 bis 100 Mal weiter von der Erde entfernt, als 'unser' Mond.
Aufgrund seines geringen Durchmessers ist er jedoch selbst bei Minimaldistanz
mit bloßem Auge unmöglich erkennbar.

*****
Erläuterungen zu den Begriffen ...
'Anomalistischer Monat' und 'Synodischer Monat'
finden sich unter: S.A.F. / Themen - Start - Artikel: 001.
---
Aufschlussreichere Informationen hierzu finden sich in dem / den Artikel(n)
015: Asteroiden, Meteoroiden, Meteore, Meteoriten und Kometen,
009: Jahrhundertfinsternis.

*****
Persönlicher Hinweis:
Das 1. Halbjahr 2019 hält - zumindest im kosmischen Sinne -
wenige Attraktionen für uns bereit womit sich die Anzahl
meiner Neu- Artikel deutlich reduziert.
🌙
  #51

[Quotation]
Peter1963Herne 30.12.2018, 00:00
---
Der Hinweis auf ein bestimmtes Ereignis hat sich erübrigt.
Zur besseren Übersicht wurden diesbezügliche
Informationen meinerseits gelöscht.
  #50

[Quotation]
Peter1963Herne 22.12.2018, 00:00
027:
Die Erde
=========


Am Anfang war der Urknall.
Er gilt als Beginn des Universums
und ereignete sich vor 13,82 Milliarden Jahren.
Bereits in den ersten 180 bis 200 Sekunden danach bildeten
sich Wasserstoffatome - die Grundbausteine jeglicher Materie.

Interessanterweise verteilten sich diese nicht gleichmäßig
im Universum sondern bildeten Wasserstoff-Ansammlungen,
welche wiederum zu Wasserstoff-Planeten ineinander übergingen.


In dem Artikel "Sterne und Planeten" (011) ist die Verwandlung eines
Planeten zum Stern durch das Einsetzen der (ersten) Kernverschmelzung
angeführt. In dem Artikel "Supernova" (022) ist beschrieben, welche weiteren
Veränderungen innerhalb eines Sternes zu dessen (möglicher) Explosion führen.

Nun ist es erforderlich, dass relativ zeitgleich
und nicht allzu weit von dem Detonationspunkt eines explodierten Sterns entfernt,
ein weiterer Stern explodiert. Die beiden Explosionswolken driften aufeinander zu,
gehen ineinander über und verwirbeln miteinander. Durch diese Verwirbelungen
bilden sich zunächst kleine Materieklumpen, die sich alsbald zu Massen verbinden,
woraus neue Sonnensysteme entstehen können.


Wie es weitergeht?
Unter dem Suchbegriff
N24: Die Erde - Ein Planet entsteht
lassen sich Videos finden, die ich nur wärmstens empfehlen kann ...
(Ich persönlich bevorzuge die Dokumentation mit der Laufzeit 02:43:47). 😊

Seite 3 von 8 (zeigt 10 aus insgesamt 79 Einträgen)



Sende uns dein Feedback oder Fehlerbericht!